• Start
  • Übersetzungen
  • Manuskriptredaktion
  • Text, Lektorat
  • Profil
  • Kontakt
12. Oktober 2016

Hörner

Diese Kuh hängt an der Wand gegenüber unserem Sofa. Ich schaue sie gern an, und sie schaut mit ihren sanften, seelenvollen Augen zurück. Ist sie nicht schön, mit ihrem schwarzglänzenden, samtigen Maul und ihren Hörnern? Ja, früher durften Kühe ihre Hörner noch behalten. Heute müssen sie weg, als gehörten sie nicht zur Kuh, als würde ihnen die Entfernung nicht wehtun. Sie müssen weg, weil sie sich andernfalls gegenseitig verletzen, sagt der Landwirt. Ja, wenn sie auf zu engem Raum gehalten werden. Warum gebt ihr den Kühen nicht mehr Platz?  Platz, für ein artgerechtes Leben. 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Eine archaische Familiengeschichte aus Italien

In einem abgeschiedenen Dorf im Apennin leben Ada Maria und ihr Bruder Pietrino zusammen mit ihrem Vater Aniceto. Das Oberhaupt der Familie interessiert sich vor allem für die Jagd und das Präparieren toter Tiere. Seine Gefühle schenkt er Teresina, einer einfachen, aber feinsinnigen Frau, die seit Jahren seine Geliebte ist. Ada Maria ignoriert die Frau zunächst, so gut sie kann. Seit dem Tod der Mutter führt sie den Haushalt und kümmert sich um den geliebten Bruder. Doch wenn sie allein ist, träumt sie von fernen Ländern, einem anderen Leben, das nicht von Entbehrung bestimmt ist. Sie will weg, aber wohin? Ada Maria kennt nur das Dorf und seine eigenbrötlerischen Bewohner. Eines Tages trifft sie im Wald Benedikt, einen deutschen Soldaten aus dem längst zu Ende gegangenen 2.Weltkrieg, der es irgendwie nicht geschafft hat, in sein früheres Leben zurückzukehren. Mit ihm scheint Ada Marias Traum plötzlich in Erfüllung zu gehen.

»… ein Kleinod … Ich bin begeistert von der opulenten Sprache, die noch für das einfachste und kleinste benutzt wird. Ich kann mir vorstellen, dass es für die Übersetzerin Monika Köpfer eine ganz besondere Herausforderung war, diese schöne und zauberhafte Sprache ins Deutsche zu übertragen … Jedes Wort scheint wohlüberlegt mit der Pinzette aus dem reichen Schatz der Worte vorsichtig herausgezogen worden zu sein.«

https://litblogkoeb.de/magnifica-maria-rosaria-valentini/#more-7717

                                 

»Magnifica«  ist ihr erster Roman bei dem bedeuten­den Verlag Sellerio und als erstes ihrer Werke auf Deutsch erhältlich. Dank der erst­klassi­gen Überset­zerin Monika Köpfer, deren Leistung höchste Anerken­nung verdient, können wir das sprachliche Juwel auch auf Deutsch genießen.

https://www.buecherrezensionen.org/buecher/rezension/maria-rosaria-valentini-magnifica.htm

 

 

 

 

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Übersetzungen
  • Manuskriptredaktion
  • Text, Lektorat
  • Profil
  • Kontakt
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Diese Website verwendet Cookies um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist, indem du auf die Option "Akzeptieren" klickst. Falls du mehr über die von uns verwendeten Cookies herausfinden und eigene Cookie-Einstellungen verwenden möchtest, schau dir bitte unsere Cookie Richtlinie an. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Cookie-Einstellungen Ablehnen Akzeptieren